Categories: Management

Werbebranche vor radikalem Umbruch

Anders als derzeit in Radio und TV müssen die Werber im Online- und Mobile-Bereich für einen Mehrwert sorgen, um den Nutzer zu motivieren, die Werbung zu akzeptieren. “Der Trend geht eindeutig in Richtung Qualität statt Quantität”, erklärt Christoph Salzig, Sprecher des Bundesverbands für Digitale Wirtschaft (BVDW). Verstärkt kommen deshalb Targeting-Methoden zum Einsatz. “Die Werber müssen immer mehr über die potenziellen Kunden wissen, um die Angebote passend zuzuschneiden”, sagt Salzig.

So können etwa anhand des Surfverhaltens eines Nutzers zusammen mit Marktforschungsdaten Werbeeinblendungen nach Interessengruppen zusammengestellt werden. Das sei natürlich weniger nervig für den Nutzer, meint der BVDW-Sprecher. Bereits jetzt entwickeln sich die Online-Werbeeinnahmen überdurchschnittlich. Allein in Deutschland soll 2007 – Affiliate Werbung und Suchwortvermarktung eingerechnet – der Rekordwert von 2,7 Milliarden Euro verbucht werden. Darüber hinaus rechnet der BVDW mit der Einführung einer einheitlichen Reichweitenmessung für mobile Werbung mit einem kräftigen Aufwind in diesem Sektor.

In den USA haben die Einnahmen aus der Internetwerbung nach Berechnungen des Interactive Advertising Bureau (IAB) und PwC im abgelaufenen dritten Quartal den Rekordwert von 5,2 Milliarden Dollar geknackt. Für das Gesamtjahr ist damit das Übertreffen der Marke von 20 Milliarden Dollar wahrscheinlich. “Das ungebrochen starke Wachstum der Branche zeigt, dass die Werber zunehmend den Nutzen von interaktiver Werbung verstanden haben und das zu würdigen wissen”, betont IAB-Präsident Randall Rothenberg. Das Auftauchen neuer Plattformen liefere nicht nur den Internetusern einen zusätzlichen Nutzen, sondern schaffe neue Orte, an denen die Werber Wirkung in digitalen Medien erzielen könnten, meint PwC-Analyst Peter Petrusky.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

25 Minuten ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

12 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago