Nur gut zwei Monate nach dem Bekanntwerden einer entsprechenden Vereinbarung mit Google hat Capgemini 165 Mitarbeiter in Kanada mit der Premier Edition von Google Apps ausgestattet.
Es wird erwartet, dass dies nur der erste Einsatz von Google Apps Premier Edition (GAPE) als Alternative zu den Office-Lösungen von Micosoft, IBM und anderen im Hause Capgemini ist. Das Unternehmen verwendet GAPE in direkter Zusammenarbeit mit einem proprietären Customer-Management-System (CRM).
Nach Angaben von Robert Brillhart, Schulungsleiter der Service-Center von Capgemini, sind die Google Apps bereits seit 6. November im Einsatz. Seitdem habe es keine Ausfallzeiten gegeben und alle Kundenanfragen sowie die zugehörige Kommunikation würden über das System bearbeitet.
Der Erfahrungsbericht von Capgemini dürfte bei Google auf positives Echo stoßen. Der Suchgigant ist bemüht, sich gegen den direkten Vergleich mit Microsofts Office zu wehren und sieht die Google Apps eher als ein Collaboration-Tool an. Trotzdem betrachten weiterhin viele Analysten und auch mögliche Kunden die Google Apps als eine Alternative zu den etablierten Office-Productivity-Produkten.
GAPE setzt sich unter anderem aus der Textverarbeitung Google Docs, einer Tabellenkalkulation, dem E-Mail-Service Gmail und Googles Instand Messenger zusammen. Für eine monatliche Gebühr von 50 Dollar pro Anwender wird GAPE als Software-as-a-Service (SAAS) angeboten und vollständig auf Google-Servern gehostet.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…