Firefox 3.0: Entwickler kämpfen mit Bugs

Die Version 3.0 ist für 2008 angekündigt. Die Mozilla-Entwickler arbeiten gerade an der Version 3.0 Beta 1, die Beta 2 ist für Dezember angekündigt.

Die Software hat jedoch noch so viele Bugs, dass die Mozilla Foundation die Entwickler dazu aufforderte, die Fehler zu priorisieren. Ziel ist es, wichtige Schwachstellen zuerst zu schließen. “Wir haben 700 Fehler als Blocker gekennzeichnet”, hieß es nach Angaben des Branchendienstes Computerworld in einer Notiz des jüngsten Firefox 3.0 Status Meeting. ‘Blocker’ ist eine Schwachstelle, die so schwerwiegend ist, dass sie zum Verschieben der Veröffentlichung führen könnte.

Die Foundation forderte die Entwickler daher auf, 10 Prozent der aktuellen Blocker zu markieren, damit sie in der Version Beta 2 geschlossen werden. Dasselbe Verfahren gilt auch für die Version Beta 3 – wiederum werden 10 Prozent der Blocker markiert und ausgeräumt. Die Version Beta 3 ist eigentlich die letzte vor der finalen Version – das würde bedeuten, dass nur 20 Prozent der jetzt bekannten Bugs in der endgültigen Version geschlossen sind.

In der Entwickler-Community will man sich nun erst einmal an die Arbeit machen. Wenn diese abgeschlossen ist, überlegen die Entwickler erneut. “Wenn wir dann mit der Qualität unzufrieden sind, können wir noch ein oder zwei Betaversionen hinzufügen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago