AMD bringt neue Grafikprozessoren

Die Serie ATI Radeon HD 3800 wird mit einer Transistor-Strukturgröße von 55 Nanometern gefertigt, die Tri- sowie Quad-GPU-Konfigurationen erlauben. Als erste Grafikkarten der Welt unterstützen sie auch das für das Windows Vista Service Pack 1 angekündigte DirectX 10.1. Zielgruppe sind vor allem Game-Enthusiasten, allerdings sollen auch HD-Video-Anwendungen profitieren.

Der Übergang zur Strukturgröße von 55 Nanometer bringt ähnliche Vorteile wie Intels neue 45-Nanometer-Prozessoren. Die Performance pro Watt verdoppelt sich gegenüber der vorigen Chip-Generation. Zur Frage, ob Game-Fans und Video-Enthusiasten darauf achten, sagt AMD-Sprecher Stephan Schwolow: “Geringerer Stromverbrauch bei besserer Leistung ist ein Vorteil, den die Nutzer sicher bemerken werden. Wie hoch er diese Energieeffizienz schätzt, muss natürlich jeder für sich entscheiden.” Ferner unterstützt die Serie erstmals ATI CrossFireX, AMDs neueste Multi-GPU-Technologie. Zum Start werden Dual-GPUs unterstützt, ab Januar 2008 auch Konfigurationen mit drei oder vier Grafikprozessoren. Die Grafikbandweite wird durch PCI Express 2.0 verbessert.

Ob die volle Unterstützung von DirectX 10.1 ein wirklicher Gewinn sein wird, bleibt abzuwarten. So hat etwa Cervat Yerli, CEO des deutschen Spieleentwicklers Crytek, DirectX 10.1 vor kurzem in Statements eine Abfuhr erteilt. Schwolow will das nicht direkt kommentieren, ist jedoch überzeugt: “Die DirectX-10.1-Unterstützung wird sich lohnen. Entsprechende Spiele werden mit Sicherheit kommen und wer dann schon die richtige Grafikkarte hat, ist im Vorteil.” Dem Mitbewerber Nvidia ist AMD in diesem Punkt jedenfalls voraus, hat Nvidia doch noch in dieser Woche mit der GeForce 8800 GT 256MB ein neues Grafikkartenmodell ohne volle DirectX-10.1-Unterstützung vorgestellt.

Zum Start sind in der Serie ATI Radeon HD 3800 zwei Modelle verfügbar. Die Variante ATI Radeon HD 3850 mit 256 Megabyte GDDR3 RAM ist ab 179 Dollar zu haben, die stärkere ATI Radeon HD 3870 mit 512 Megabyte GDDR4 RAM kostet ab 219 Dollar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago