So könnten sich durch einfaches Schütteln eine Verbindung herstellen lassen. Erste Erfolgsmeldungen gibt es bereits. So hat der Österreicher Rene Mayrhofer an der Universität Lancaster mit seinem Kollegen Hans Gellersen die ‘Shake-to-Connect’-Technologie entwickelt und mit ersten Prototypen bereits erfolgreich getestet.
Soll mit dieser Technologie eine Verbindung zwischen zwei Geräten aufgebaut werden, so müssen sie zusammen in einer Hand geschüttelt werden. Voraussetzung sind allerdings Bewegungssensoren im Handy. Dann stellt die Software automatisch eine Verbindung zwischen den Geräten her.
Das sei sicherer und praktischer, die Geräte miteinander zu verbinden, als das Gegenüber aus einer Liste auszuwählen und dann einen Sicherheits-Code manuell einzugeben. Werden die Geräte jedoch von unterschiedlichen Händen geschüttelt, wird keine Verbindung freigegeben. Auch hier, so der Forscher, geben erste Erfolge Anlass zur Hoffnung.
Möglich seien zudem auch andere Anwendungen, wie zum Beispiel die Verbindung zwischen Digicam und Drucker, indem man mit der Kamera auf den Drucker klopft. Bewegungssensoren oder Mikrofone könnten dann feststellen, mit welchem Gerät auf welchen Drucker geklopft wurde und erst dann eine sichere Verbindung öffnen. Eine erste Demonstration seiner Entwicklung hat Mayrhofer auf Youtube gestellt.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…