Test: Billig-Notebook Asus Eee PC 701

Die drei E stehen für “easy to learn”, “easy to work” und “easy to play”. Das Eee PC von Asus gibt es bereits für unter 250 Euro. Die Kollegen von CNET.de haben es nun getestet.

Mit der Ausstattung des Testgeräts kommt das Gerät auf einen Preis von gut 310 Euro. Hier geht es zur silicon.de-Fotogalerie zum Betriebssystem des Mini-Notebooks. Es misst 22,5 mal 16,5 Zentimetern, ist 3,5 Zentimeter dick und wiegt etwas weniger als ein Kilogramm. Diese Maße lassen das Gerät auf den ersten Blick wie ein Spielzeug wirken. Auch verkleinern sie die Tastatur, die Tasten liegen extrem nah beieinander. Die CNET-Tester zeigten sich davon genervt. Bei einer Standard-Tastatur hätten die Tasten üblicherweise einen Abstand von etwa fünf Millimetern zueinander – beim Eee sei die Lücke nicht einmal einen Millimeter groß. Aber, so die Einsicht der Tester, das sei bei Subnotebooks nun mal so. Für kurze Notizen oder das Eintippen einer Web-Adresse reiche es jedoch.

An den Rändern des Gehäuses hat Asus diverse Anschlüsse verteilt. Auf der rechten Seite sitzen zwei USB-Ports, ein dritter befindet sich links. Daneben gibt es einen D-Sub-Videoausgang: praktisch, wenn man einen zweiten Monitor oder für eine Präsentation einen Beamer anschließen möchte. Außerdem ist ein Speicherkartenleser an Bord, der mit MMC- und SD-Karten klarkommt. Beim Testgerät ist kein Modem integriert, schwarzes Plastik verschließt die entsprechende Buchse. Einen Netzwerkanschluss gibt es aber.

Für Videokonferenzen oder Skype-Calls mit Videoübertragung wurde eine Webcam oberhalb des Displays angebracht. Die integrierten Lautsprecher befinden sich links und rechts vom Mikro. Das Mikrofon sitzt unterhalb des Geräts – das hat laut den Testern negative Auswirkungen auf die Sprachqualität. Klinkenbuchsen für den Anschluss eines Headsets sind vorhanden. Das Ladegerät wirke eher wie ein Ladeadapter fürs Handy denn wie ein Notebook-Netzteil.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Test des Asus Eee PC 701
    Der Link auf Seite 2 des berichts verweist auf Seite 1!!!

    MfG

    Frank Raudszus

  • Warum jetzt ?
    Liebe Mitarbeiter von Silicon.de,

    ich bin sehr begeistert von Ihrer qualitativ und redaktionell hervorragend aufbereiteten Seite und den grundsätzlich aktuellen und gut recherchierten Nachrichten (sowohl per Newsletter als auch RSS).

    Dass Sie aber am 19.02.08 einen Artikel von CNET.de vom 25. Oktober 2007 mehr oder weniger "kopiert" wiedergeben (und das auf allen Kanälen), ist wohl in der Hektik des Tagesgeschäfts durchgerutscht. Denn das ist eigentlich nicht Ihr Stil ... Wenn nicht, stellen sich da für mich ein paar Fragen ...

    MfG

    BR

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

13 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago