Mit ‘Salesforce to Salesforce’ hat der Anbieter einen Dienst gestartet, über den sich die Kunden gegenseitig kontaktieren können.
Hier sollen sie sich gegenseitig helfen, Tipps geben, Daten teilen und sogar Sales Leads tauschen können. Vor allem die Channel-Partner sind hier gemeint. Die Lösung ist webbasiert und on Demand. Die Verbindung ist bei alledem wechselseitig angelegt.
Der Anbieter will damit zeigen, dass es möglich ist, zum gegenseitigen Vorteil die jeweiligen Firmenkulturen und die profitablen Bereiche miteinander auszutauschen. Das soll nicht nur für die Kommunikation, sondern auch für die Geschäfte gut sein.
Die Lösung ist skalierbar angelegt und soll sich besonders für Branchen eignen, die ein ganzes Biotop an Partnern haben, beispielsweise Automobilzulieferer oder ähnliches. Kunden von Salesforce können den Dienst sofort bestellen und nutzen. Einer der Erstkunden ist der Computerhändler Dell, der im Rahmen seiner Salesforce-CRM-Lösungen auch die neuen Funktionen nutzen will, hieß es in der US-Presse.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…