Categories: SoftwareUnternehmen

Open-Source-CRM aus einer Hand

Gemeinsam wollen sie Open-Source-CRM weiter voran bringen. Hauptvorteil der erweiterten globalen Partnerschaft sei es, dass die Kunden nun einen universalen Ansprechpartner für Implementierung und Support in Europa und Nordamerika haben.

Open-Source-CRM-Lösungen haben es nicht leicht, sich gegenüber den kostenintensiven aber etablierten CRM-Alternativen – sei es on-premise, sei es on-demand – durchzusetzen. Hauptargument für die Open-Source-Variante von Kundenbeziehungsmanagement ist laut den beiden Anbietern Flexibilität und die kurze Implementierungsdauer.

Optaros bietet seit Jahren SugarCRM-Implementierungen. Beispiele sind unter anderem CISEL oder der Kanton Waadt in der Schweiz. “Große Organisationen wechseln zu SugarCRM wegen seiner Anpassbarkeit und dem herausragenden Return on Investment”, sagte Bruno von Rotz, Vice President Strategy & Research bei Optaros dazu.

Open Source ist in vielen Datenzentren zwar ein alter Hut, bei kritischen Geschäftsanwendungen jedoch tun sich Linux und Co. noch etwas schwer. Das hat eine Studie der Independet Oracle User Group (IOUG) im Oktober ergeben.

Vor allem bei kleineren Anwendern sei die Bereitschaft, sich der neuen Technologie anzunehmen, etwas höher, so die Autoren der Studie. Solche Organisationen würden hauptsächlich von den niedrigeren Kosten und der Freiheit, die das Distributionsmodell von Open Source verspricht, angezogen. Auch der Support, den die Community bereit stelle, sei für kleinere Unternehmen ein zusätzliches Argument. Jedoch genau der mangelnde Support sowie Sicherheitsthemen sind es, die größere Unternehmen vom Einsatz zurückschrecken lassen. Anwendungen wie SugarCRM oder Alfresco kommen bislang nur bei vier Prozent der Unternehmen vor.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

15 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

16 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

20 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago