Categories: SoftwareUnternehmen

Sun verbeißt sich in Open-Source-Projekt Apache

Die Verfügbarkeit von ‘Harmony 5.0 Milestone 4’ löste bei Sun wieder roten Alarm aus. Schließlich handelt es sich um eine quelloffene Version einer Baureihe der streng gehüteten Java-Plattform, auf die derzeit allein Sun umfassende Rechte besitzt.

Die neuesten Streitigkeiten betreffen Interoperabilitäten und Kompatibilitätsfragen. Wie Infoworld berichtete, wird anhand von Compliance Testing geprüft, wer von beiden die Rechte an dem Projekt für sich beanspruchen könnte und welches Java das Bessere ist. Die neue Version soll mit der Java Standard Edition kompatibel sein, sie verfügt über eine Java Virtual Machine, Java Development Kit und Libraries.

Auch wenn noch nicht klar ist, wann es ein marktreifes Produkt geben wird – eines ist sicher: Sun hält die Java-Version für überflüssig, während Apache auf der Notwendigkeit beharrt, eine offene Version zur Verfügung zu stellen. Sollte Sun wie versprochen Java einmal Open Source machen, so würde Harmony dadurch immer noch nicht obsolet, sagte Geir Magnusson, Gründer des Projekts und Apache-Angestellter.

Bei allen Argumenten, die Magnusson auf seiner Seite verbucht, wie Offenheit und Unabhängigkleit, sieht er sich doch einem starken Gegner gegenüber. Sun droht indirekt, aber sehr effektiv mit einer Einschränkung der Distribution für das Apache-Produkt. Das macht der Konzern derzeit über den Vertrieb des Technnology Compatibility Kit (TCK). Dieses trägt ein Sun-Logo und stellt derzeit die einzige autorisierte Brücke zu der Sun-Java-Welt dar. Apaches eigene, unter Apache-Lizenz vertriebene Produkte, bleiben dabei isoliert.

Apache will sich gegen dieses Lizenzabkommen mit Sun zur Wehr setzen. Sun-Sprecher begründeten das eigene Vorgehen mit der Reinerhaltung des Java-Grundsatzes ‘Write Once, Run Anywhere’. Dieser sei bei einem Vertrieb unter Apache-Lizenzen und Apache-Logo nicht mehr gewährleistet, so die Befürchtung der Java-Väter.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

21 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago