Durch die Gegenüberstellung dieser Informationen mit der Firmenstrategie und den eigenen Ressourcen sollen Marktpotenziale schneller oder überhaupt erst erkannt werden. Gromball führt dazu das Beispiel der Abteilung Pigmente/Druck seines Kunden Merck an: “Die Idee war hier, dass eine effiziente Zusammenarbeit in dieser Branche besonders gut funktioniert, wenn sich bereits die Entwickler verschiedener Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette untereinander austauschen und die Kommunikation nicht erst beim Vertrieb beginnt. Dazu wurde eine so genannte virtuelle ‘Print City’ geschaffen, in der die Entwickler ganz einfach über die Knowledge Factory kommunizieren können.” Dadurch war Merck in der Lage, die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und daraufhin die richtigen Produkte bereitzustellen.
Um solche Resultate zu erzielen, ist laut Gromball nicht der Umbau eines Unternehmens notwendig. “Unternehmen können eine strategische Überlegenheit erzielen, indem sie vom traditionellen Wachstumsansatz Abstand nehmen und ihren Fokus auf durchgängige Prozesse richten. Wir unterstützen sie dabei, ihre Organisation in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Strategie präziser auszurichten, sowie neue Prozessvorteile zu erkennen und umzusetzen. Dafür sind keine Eingriffe in die bestehenden Unternehmensstrukturen nötig.”
Das Web als Plattform
Die Knowledge Factory basiert vom Ansatz her auf einem Umsatzsteigerungsprogramm, nämlich dem von McKinsey. TMG hat die Lösung dafür auf eine Webtechnologie-Plattform gestellt und in Kooperation mit Firmen wie Boehringer Ingelheim, DHL, IBM, FAG und Merck weiterentwickelt. Programmiert wurde die Software vom Bostoner Unternehmen X-Automation, an dem TMG-Gründer Gromball beteiligt ist.
In der neuesten Version 6.5 setzt sich die Software aus insgesamt fünf Modulen zusammen:
Bedient wird die Knowledge Factory über ein Browser-Interface. Das Backend unterstützt die Betriebssysteme Unix, Windows, Oracle-Datenbanken und Microsoft SQL Server. In der neuesten Version sind auch die Methoden des ‘Innovation Rating’ und der ‘Structure Instability Analysis’ integriert worden. Sie sollen eine Bewertung der Innovationsfähigkeit einzelner Unternehmen als auch die Koordination fragmentierter Forschungsvorhaben in einem volkswirtschaftlichen Kontext ermöglichen.
Inzwischen haben laut Gromball auch andere Unternehmensberatungen Interesse an der Software geäußert und die TMG will in Deutschland als Zwischenhändler den Vertrieb übernehmen. In den USA soll der Verkauf direkt über X-Automation laufen.
Page: 1 2
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.
Neun von zehn deutschen Managern erwarten, dass der Einsatz von KI auf ihre Nachhaltigkeitsziele einzahlen…
Intergermania Transport automatisiert die Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.
Cyberattacken finden in allen Branchen statt, und Geschwindigkeit und Häufigkeit der Angriffe werden weiter zunehmen,…
Trends 2025 Application Security: Prompt Injection, Super Hacking Tool und Extended Berkeley Packet Filter.