Marc Benioff, der CEO von Salesforce.com, hat Oracle, Microsoft und SAP vorgeworfen, den Zug der Zeit zu verpassen. Alle drei Unternehmen fertigten immer noch monolithische Anwendungen, sagte er auf einer Konferenz in den USA. Diese Software sei so umfangreich, dass sie nicht auf eine CD passe. “Sie müssen DVDs ausliefern.”
Dagegen verfüge Salesforce.com mit seinem ‘Software as a Service’-Angebot über eine moderne Lösung. Der Anbieter von Lösungen für das Customer Relationship Management (CRM) hatte erst kürzlich ein Upgrade seiner Web-basierten CRM-Lösung freigeschaltet. Zudem wurde die Anwendung AppExchange integriert.
Benioff verkündete jetzt neue Partnerschaften mit Skype Technologies und Adobe Systems. Salesforce-Kunden können über AppExchange die Kunden-Records mit Skype verbinden und so kostenfreie Web-Konferenzanrufe initiieren. Dokumente können zudem – aus dem Salesforce-System heraus – in das Format Adobe PDF umgewandelt werden.
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…