T-Mobile erklärte auf der CeBIT, der erste kommerzielle Anbieter für einen Dienst zu sein, bei dem Anwender problemlos zwischen UMTS, EDGE (Enhanced Data Rates for Global Evolution), WiFi und GPRS hin- und herschalten können.
Diesen Dienst will T-Mobile ab Sommer 2006 Kunden in Deutschland und Europa anbieten. Geplant sind Datendienste für Laptops und PDAs. Unternehmenskunden werden dann, so verspricht T-Mobile, nicht nur im großen Stil Daten laden und verschicken können, sondern zum Beispiel auch Videokonferenzen aufsetzen und über Instant Messaging kommunizieren. All das sei über eine Telefonnummer möglich und der Anwender bekommt eine einzige Rechung gestellt.
Nortel habe das Angebot möglich gemacht, indem es das GPRS-Gateway mit der ‘IP Converged Network Platform’ von Azaire Networks integriert habe. Damit lassen sich bestehende UMTS- oder GSM-Netze um neue Technologien wie WiMAX und WiFi erweitern.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.