Statt 32 können jetzt 32.000 Prozesse simultan ausgeführt werden. Der virtuelle Speicher wurde ebenfalls von 64 MB auf 2 GB für jeden Prozess geschraubt. Die größeren Kapazitäten sollen vor allem für komplexere Applikationen und Webservices geeignet sein.

Außerdem können Anwender jetzt den ‘Platform Builder’, Microsofts IDE (Integrated Development Environment), den sie für die Konfiguration von Windows CE einsetzen, auch als Plug-in für Visual Studio erhalten. Visual Studio wird für die Entwicklung von Anwendungen für alle Betriebssysteme, inklusive CE, hergenommen.

Auf der ‘Mobile & Embedded Developer’s Conference’ in Las Vegas sagte Mukund Ghangurde, Microsofts Group Product Manager for Windows Embedded, dass die Basis des neuen Kernels ansonsten aber gleich geblieben sei. Der CE 5.0 Kernel sei circa 300 KB groß gewesen, die neue Version “spielt in etwa in der gleichen Liga”, sagte er laut WindowsforDevices.com.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

19 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago