Cisco und Computacenter koppeln Funk und Telefon

Computacenter, ein Serviceprovider für TK-Lösungen (Telekommunikation), und der Neztwerkausrüster Cisco haben auf der Expo in Berlin zum ersten Mal die gemeinsame Lösung vorgestellt. Bislang konnten Dienste wie die Polizei, Feuerwehr oder das Militär sich nicht direkt über Funknetze verständigen.

Die Lösung ‘Internet Protocol Interoperability and Collaboration Systems’ (IPICS) führt dabei analoge wie digitale Funklösungen zusammen. Wichtig kann das bei größeren Notfalleinsätzen werden, wenn Rettungskräfte, die aus unterschiedlichen Behörden stammen, koordiniert werden müssen.

Selbst Altbundespräsident Richard von Weizsäcker hatte sich auf der Expo in Berlin ein Bild von der Lösung gemacht und schien beeindruckt.

“IPICS zeigt, welche Möglichkeiten die Integration von Kommunikationssystemen mit der Internet-Technologie bietet”, sagt Jens Hirsch, Direktor Unified Communication Solutions bei Computacenter.

Öffentliche Dienste könnten dadurch erstmals direkt über Funk miteinander kommunizieren und somit im Notfall schneller koordiniert eingreifen und gegebenenfalls Menschleben retten, betont Hirsch.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago