Kopfweh, Müdigkeit und Probleme bei der Konzentration sind die Auswirkungen von Handymasten auf Anrainer, wie das österreichische Institut für Umwelthygiene in einer Untersuchung belegt.
Die Organisation habe im Raum Wien und im Bundesland Kärnten Personen befragt und glich diese Aussagen mit Kurzzeitmessungen der Strahlenbelastung in Wohngebieten ab.
“Wir haben Einflüsse auf Beschwerden wie Kopfweh oder Konzentrationsstörungen gemessen, die mit der Intensität der Strahlung ansteigen”, erklärte Hans-Peter Hutter, einer der Autoren der Studie gegenüber dem ORF. Negative Auswirkungen auf den Schlaf konnten jedoch nicht belegt werden.
Der österreichische Dachverband der Mobilfunkindustrie, das Forum für Mobilfunkkommunikation, kritisiert jedoch “fragwürdige Methoden”, die der Studie zugrunde gelegt wurden. Andere Störfaktoren wie etwa Radio- oder Fernsehstrahlen seien nicht berücksichtigt, auch die Auswahl der Testpersonen sei nicht nachvollziehbar.
Hutter gibt zu, dass diese Studie “Grenzen” habe. Sieben unabhängige Gutachter hätten jedoch die Untersuchung überprüft, bei der auch andere Umweltfaktoren einbezogen worden seien. Die Ergebnisse zeigten jedoch deutlich, dass von den Sendern gesundheitliche Risiken ausgehen. Daher fordert das Institut für Umwelthygiene bei der Errichtung von Handymasten mehr Sorgfalt walten zu lassen.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…