VoIP-Forensik kommt von Network General

Das Modul ‘VoIP Intelligence’ kann in der neuen Version nicht nur, wie bei ähnlichen Bausteinen üblich, die Performance von VoIP-Leistungen im Netzwerk bestimmen und überwachen. Die Software soll auch bei individuellen Gesprächen Sicherheit und Kontrolle einführen.

Dabei korreliere die Software automatisch bei jedem Gespräch die Anforderungen an Sprachdaten und Videoinhalten mit den Gegebenheiten des Netzwerks, um gute Ergebnisse zu erhalten. Die Problemanalyse sei dabei ebenso verbessert worden wie die Identifikation von Netzwerkproblemen.

Der Anbieter sieht den Ansatz für VoIP-Forensik darin, dass mit der Anwendung nicht nur eine neue Telefonanlage mit Software eingebaut werde, sondern viele intelligente Komponenten machten die Leistung der neuen VoIP-Anlage aus: Call Manager, Netzwerkmanagement, Telefonie und Anwendungen. Es gehe vielmehr darum, an jeder Schnittstelle und jedem Streckenabschnitt der VoIP-Kommunikation zu wissen, wie die Performance dort sei, um die gesamte Performance abschätzen zu können, sagte James Messer, Direktor of Technical Marketing bei Network General.

Dafür wolle die Firma mit einem neuartigen Containerverfahren sorgen. Dies führt die einzelnen Komponenten eines Business Service zusammen, macht die einzelnen Gruppen wie ein einziges Gerät verwaltbar und Probleme schneller lokalisierbar. Das geht ihm zufolge bis hinunter in den Millisekundenbereich bei Übertragungen. Die Installationen, die Network General üblicherweise in den USA vornimmt, kosten für ein durchschnittliches Unternehmen etwa 400.000 Dollar, Upgrades sind bei Bestandskunden für 5250 Dollar zu haben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

44 Minuten ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago