Die neuen Anwendungen richten sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Vertrieb, Einzelhandel, technischer Außendienst und Auslieferung.
Vertriebsmitarbeiter ermöglicht die Anwendung ‘xApp Mobile Sales’ jetzt auch den mobilen Zugriff auf Kunden- und Produktdaten. So können Vertriebsaktionen oder Kundenauswertungen unterwegs analysiert werden. Für die Konsumgüterindustrie wurde xApp Mobile Sales um Branchenfunktionen ergänzt. Außendienstmitarbeiter können über mobile Geräte Absatzzahlen abrufen und Kundenprofile verwalten.
Mit ‘xApp Mobile In-store Inventory Management’ wurde eine neue Anwendung für den Einzelhandel entwickelt. Verkäufer können damit aus dem Verkaufsraum heraus aktuelle Lagerbestände abrufen. Durch die Verfügbarkeit von Lagerbestandsdaten können nach Angaben des Herstellers Warenengpässe vermieden werden.
Durch Erweiterungen der Anwendung ‘xApp Mobile Asset Management’ (xMAM) können künftig auch Daten aus Geoinformationssystemen (GIS) und RFID-basierte Technologien integriert werden.
Ab dem Jahr 2008 soll außerdem eine neue Version der Anwendung ‘xApp Mobile Service’ für Handhelds und ähnliche Geräte zur Verfügung stehen. Damit kann mobil auf Arbeitsaufträge und Wartungshistorien zugegriffen werden.
Seit drei Jahren verbindet ‘xApp Mobile Direct Store Delivery’ (xMDSD) die Fahrer von Lieferservices mit den Zentralen. Aufträge, Rechnungen und Nachbestellungen können so unterwegs bearbeitet werden. Neue Funktionen bieten vereinfachte Abrechnungsprozesse und einen aktuellen Überblick über vorhandene Lagerbestände.
Die neue Version von ‘NetWeaver Mobile’ enthält eine überarbeitete mobile Infrastruktur, die das Konzept einer Enterprise SOA unterstützt. Mit dieser Plattform können SAP-Kunden und -Partner die Entwicklungsfunktionen von NetWeaver nutzen, um skalierbare Anwendungen und mobile Geschäftsprozesse zu entwerfen.
Die Erweiterungen von xApp Mobile Sales und xApp Mobile Asset Management sind bereits verfügbar. Das Release von xApp Mobile In-store Inventory Management ist für das dritte Quartal geplant. Laut SAP steht NetWeaver Mobile ab November “eingeschränkt” zur Verfügung.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…