Auch Mandriva will kein Abkommen mit Microsoft

Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten hatte es Gerüchte gegeben, Mandriva könnte als eines der nächsten Unternehmen einen Vertrag mit Microsoft eingehen.

CEO Francois Bancilhon erklärte jetzt, er halte Patente generell für kontraproduktiv. Sein Posting, in dem er deutliche Worte findet, ist mit “Wir gehen nicht nach Canossa” überschrieben. Für Mandriva sei Interoperabilität sehr wichtig, und diese erreiche man vor allem durch offene Standards wie etwa das Open Document Format. Auf diesem Gebiet sei man bereit, mit jedem zusammenzuarbeiten. Softwarepatente sind Bancilhons Ansicht nach eher kontraproduktiv für die IT-Industrie.

“Wir halten es für nicht nötig, für unsere Arbeit Schutz von Microsoft zu bekommen oder irgendjemandem Schutzgeld zu bezahlen”, so Bancilhon. Es gebe keine Belege dafür, dass Linux und Open Source Software tatsächlich irgendwelche Patente verletzten. Microsoft solle seine Patentansprüche erst einmal belegen. “In einer Demokratie sind Leute bis zu einem Schuldspruch unschuldig.”

Zuletzt hatten Novell, Xandros und Linspire Verträge über Patentschutz mit Microsoft geschlossen. Vor wenigen Tagen hatte Canonical klargestellt, dass man nicht an einem ähnlichen Abkommen für Ubuntu interessiert sei.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago