Dieser Service richtet sich zwar zunächst nur an einige tausend User, soll später aber ausgeweitet werden. Wie es weiter hieß, soll diese Beta-Version eine Weiterentwicklung der Windows Photo Gallery von Vista enthalten, wird aber auch mit Windows XP laufen. XP-User sollen so ihre Bilder besser managen und im ‘Windows Live Spaces Blog’ veröffentlichen können.
Mit der zweiten Neuerung, Windows-Live-Folders, lassen sich Dateien online austauschen. In der aktuellen Beta-Version stehen jedem User dafür 500 MByte zur Verfügung. Um als Fremder Zugriff auf diese Ordner zu erhalten, muss der Inhaber eine Einladung versenden und beide müssen einen Windows-Live-Account haben. “Dieses sind die ersten von zahlreichen neuen Services, die wir in den kommenden Monaten auf den Markt bringen werden”, sagte Brian Hall, bei Microsoft verantwortlich für Windows-Live. Dabei wird es vor allem darum gehen, dass die Windows-Live-Features besser mit anderen Microsoft-Produkten, wie Hotmail und dem Instant Messenger zusammen arbeiten.
Die neuen Features sollen Microsoft im Wettbewerb mit Web-Konzernen besser positionieren. Yahoos ‘Flickr’ gilt als eine der beliebtesten Foto-Sites und Yahoos ‘Briefcase’ ist ebenfalls schon seit einigen Jahren auf dem Markt. Und auch Google soll Gerüchten zu Folge an einem ähnlichen Storage-Service namens ‘Gdrive’ arbeiten. Analysten und Marktkenner raten Microsoft einstweilen, in dieser Rivalität zu punkten, indem der Desktop endlich mit Windows Live verbunden werde.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…