Die Vermessung des Internet

Dazu haben israelische Forscher mit Hilfe von 5600 Freiwilligen in knapp 100 Ländern, eine Topografie des Internet erstellt. Diese visualisiert, wie die einzelnen Knoten, die sich zum Internet zusammenschließen, untereinander kommunizieren.

Die Probanden müssen, um an dem Forschungsprojekt teilnehmen zu können, das Programm DIMES agent herunterladen, das über Ping und Traceroute die Messungen der Datenströme im Netz aufnimmt. Neben dem Zugriff auf eine ‘regionale’ Karte der Umgebung des Nutzers, sorge der DIMES agent für ein “gutes Gefühl” beim Anwender..

Damit wollen die Forscher ein möglichst umfassendes Bild über den Zustand des Webs bekommen. “Ein besseres Verständnis der Struktur des Internet ist für die Integration von Sprache, Daten- und Video-Streams sowie die Point-to-Point oder Point-to-Many-Verteilung von Informationen sehr wichtig”, erklärte Shai Carmi, Forscher der Bar Ilan Universität, gegenüber dem Magazin MIT Technology Review. Carmi hofft zum Beispiel einen evolutionären Prozess nachweisen zu können, der das Wachstum des Webs kontrolliert.

Jedoch könnte diese Forschungsarbeit auch praktischen Nutzen haben. So glaubt Crami, dass sich die Performance des Webs mit zusätzlichen Peer-to-Peer-Kommunikationen der Knoten untereinander noch verbessern ließe.

Derzeit stelle sich das Web als eine dichte Anhäufung von wichtigen Knoten dar. Diese werden von weniger stark verbundenen Knoten und isolierten Punkten umgeben. Daneben gebe es jedoch auch eine Schicht im Netz, die aus Knoten besteht, die in einer Peer-to-peer-Architektur verbunden sind sowie eigenständigen Knoten.

So lasse sich beobachten, dass die Kommunikation der Knoten auch dann noch funktioniere, wenn zwischen sieben und acht mögliche Verbindungen zu anderen Knoten gekappt werden. Jedoch verlangsame diese Kappung natürlich die Kommunikation. Über diese alternativen Verbindungen ließe sich jedoch die Effizienz des Webs verbessern, weil es in den kritischen Knoten dann weniger häufig zu einem Datenstau komme, glaubt Crami.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

19 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

20 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

3 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

5 Tagen ago