Die Firma Seval Systems Inc. hat ihren Sitz im Silicon Valley und ihr CTO und geschäftsführender CEO heißt Winfried Wilcke, der zuvor Program Director im Labor war.
Dieser sagte gegenüber dem Branchenmagazin Light Reading, dass sich Seval mit Technik wie IBMs ‘Ice Cube’ beschäftige. Das ist eine Speichertechnik, mit der größere und komplexe Datenmengen besser gespeichert werden können. Dabei werden modulare Speichereinheiten gebildet, die wiederum in einem Speicher-Cube Platz finden sollen. Sehr große Speicherkapazitäten können so mit kleinen, kostengünstigen Einheiten aus Prozessoren, Festplatten und hochwertiger Netzwerktechnik zusammengebaut werden, ohne dass die gewohnte Speicherfunktionalität verloren geht. Sie soll sich vor allem für das Vorhalten von Video over IP eignen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…