Categories: SoftwareUnternehmen

Spreadsheet-Chaos in den Unternehmen

Das ist ein Ergebnis der Studie ‘Spreadsheet Management’, die der britische Marktforscher Bloor Research vorgelegt hat. Falsche und unkontrolliert genutzte Spreadsheets stellen ein größeres Risiko dar, als sich viele Firmen vorstellen könnten, heißt es darin.

Ein Problem liegt nach Angaben des Analysten Philip Howard darin, dass die Unternehmen ein Spreadsheet nicht als Wert betrachten – wie etwa eine Datenbank. Zudem existierten Tausende Spreadsheets. Diese seien oft nicht bekannt, würden in der Folge nicht kontrolliert und genügten nicht den Sicherheitsstandards der Firma. Zudem fielen viele Spreadsheets unter regulatorische Bestimmungen.

Howard rät den Unternehmen, einen Kontrollprozess für die Spreadsheets zu installieren. Es könne nützlich sein, der IT-Abteilung das Management der Spreadsheets zu überlassen und dafür Best Practices einzuführen. So könnten die wichtigsten Spreadsheets auf einem Server gespeichert und mit einem Passwort geschützt werden (etwa im Fall von Excel-Spreadsheets).

Die Firmen könnten zudem Software nutzen, um die Compliance-Konformität der Spreadsheets zu sichern. Solche Tools gebe es seit einiger Zeit – mittlerweile hätten diese auch den notwendigen Reifegrad erreicht. In dem Report werden einige Programme untersucht – darunter von Actuate, Cimcon, Compassoft, Prodiance und Qtier.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago