Standards für Storage-Security fehlen

Das Life Cycle Management müsse in Compliance-Anforderungen integriert werden, denn nicht alle Sicherheitsfragen ließen sich mit der Verschlüsselung von Daten aus der Welt schaffen, erklärte David Floyer, ein ehemaliger IDC-Analyst und einer der Gründer von Wikibon. Wikibon ist ein neues Expertengremium, das in einem Open-Source-Modell Forschung und Beratung frei anbietet.

Verschlüsselung sei ein Weg, Daten zu sichern, aber im Fall von Storage sei es eben nur Teil einer Lösung. Da die Daten in einem Rechenzentrum meist zu umfangreich seien, biete sich diese Technologie nur bedingt an. Zum Beispiel bei persönlichen Daten, bei der Übertragung über ein Netz oder etwa beim Transport von Bändern.

Floyer sieht daher vor allem die Zugriffskontrolle in der Pflicht. Diese solle unberechtigten Zugriff auf das Unternehmensnetz und auf empfindliche Daten verhindern oder zumindest dokumentieren. Immer mehr Unternehmen integrierten daher ihre Netzwerksicherheit über Internet-Protokol mit Sicherheitsfunktionen im Storage.

Das Problem jedoch sei in diesem Fall, dass rund 90 Prozent aller unberechtigten Zugriffe innerhalb der Unternehmens-Firewall geschehen. Daher müsse genau festgehalten werden, wer zugreife. “Was derzeit fehlt, ist ein offenenes Produkt, das alle Sicherheitskomponenten in sich vereint.” Es gebe zwar verschiedene proprietäre Lösungen, wie etwa EMCs Storage-Umgebung Enginuity, die mit der EnVision-Plattform von RSA integriert ist. Doch reiche das in den Augen Floyers bei weitem nicht aus: “Ein Hersteller kann nicht eine passende Lösung für die ganze Welt bereitstellen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

4 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

4 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

8 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

8 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

14 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago