Linux-Desktop der quelloffenen Herzen: Ubuntu

Wenig überraschend kommt auch in diesem Jahr die Distribution Ubuntu auf den ersten Platz. Die Debian-basierte Distribution aus Südafrika ist natürlich auch speziell für den Desktop-User konzipiert und wurde daher von rund 30 Prozent der knapp 40.000 abstimmenden Linux-Enthusiasten gewählt.

Auf Platz zwei folgt Novells Suse Linux mit 21 Prozent. Die Nürnberger Distribution konnte im Vergleich zum Vorjahr um ganze 9 Prozent zulegen. Weitere Debian-basierte Distributionen, wie Xandros, Linspire oder Debian selbst, die von den Autoren der Umfrage zu einem Posten zusammengefasst wurden, kommen insgesamt auf 14 Prozent. Fedora und Red Hat folgen mit 9 Prozent vor Gentoo mit 7 Prozent.

Zum ersten Mal haben sich die Anwender mit 45 Prozent für Gnome als beliebtestes GUI (Graphical User Interface) ausgesprochen. Für KDE stimmten 35 Prozent. Das spartanische xfce konnte immerhin 9 Prozent der Anwender begeistern.

Bei den Browsern liegt der Firefox mit 60 Prozent klar an erster Stelle. Konqueror, der Broser von KDE liegt mit 14 Prozent immerhin noch vor dem Opera-Browser mit 12 Prozent.

Ein klarer Trend sei laut DestkopLinux zu Web-Mail auszumachen. 10 Prozent verzichten bereits ganz auf einen lokalen Mail-Client und arbeiten ausschließlich mit Webmail. Bei den Clients führt Thunderbird der Mozilla-Foundation, gefolgt von Evolution des Gnome-Projektes, für den 32 Prozent stimmten. Kmail von KDE konnte 17 Prozent der Stimmen gewinnen.

Beim Thema Virtualisierung verlassen sich 44 Prozent auf Wine und 27 Prozent bringen ihre Windows-Anwendungen mit VMware auf Linux zum Laufen. 39 Prozent der Linux-User lehnen Windows-Anwendungen auf Linux-Systemen generell ab.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

20 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago