Dazu arbeitet der japanische Elektronikkonzern mit der Technologieseite IT|Redux zusammen. Über die Playstation 3 (PS3), über die sonst eigentlich Video-Spiele aller Art laufen, kann dann mit der neuen Installation auch eine Web-basierte Office-Arbeitsumgebung aufgerufen werden.

Bei der Vorstellung des Systems erklärte ein Sony-Sprecher: “Mit der Installation von Linux und Firefox auf der PS3 können Anwender im Wohnzimmer nicht nur Spiele genießen, sondern können auch noch von den Web-Browser-basierten Office-Umgebungen profitieren, die heute verfügbar sind.”

Der Playstation als Rechneralternative sind jedoch Grenzen gesetzt. Da das Gerät auf dem Cell-Chip basiert, den IBM, Sony und Toshiba gemeinsam entwickelt haben, versteht das Gerät keine Befehle, die für die verbreitete x86-Architektur geschrieben sind. Bei den im Web verbreiteten Technologien wie Flash oder Java tut sich das Gerät also noch etwas hart.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

10 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago