Categories: SoftwareUnternehmen

Salesforce bastelt an einer Business-Plattform

Demnach handle es sich um eine Technologie, die es den Kunden erlaubt, webbasierte Anwendungen selbst zu bauen.

Wie es hieß, soll der Service ‘Force.com’ heißen. Er soll auf der am Montag beginnenden Hausmesse des Anbieters präsentiert werden, hieß es aus gut informierten Kreisen. Die Plattform soll sich neben weiteren Angeboten einreihen, die Salesforce bereits für spezialisierte Nutzergruppen wie Vertriebler anbietet, die online ihre Kundenpflegen betreiben können.

Force.com soll sich, noch unbestätigten Aussagen zufolge, an Entwickler richten. Das Angebot laute, dass Firmen im eigenen Haus und ihren Bedürfnissen entsprechend, auch kleinere webbasierte Dienste mit Salesforce-Technik bauen können. Salesforce wolle sich damit breiter aufstellen und auf die Kundenbedürfnisse reagieren. Schließlich habe das Angebot gehosteter Services und Softwarebausteine (Software as a Service), das Salesforce anbietet, beträchtlich Fahrt aufgenommen. Damit das so bleibt, sucht Salesforce augenscheinlich nach Innovationen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

13 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago