Die Produkte ‘Teaming’ und ‘Teaming + Conferencing’ gehören zur Produktlinie ‘Workgroup’ des Herstellers.
Mit Teaming können die Nutzer Online-Arbeitsräume schaffen und Mitglieder von Projektteams oder Externe zur Teilnahme einladen. Teammitglieder greifen in diesen virtuellen Arbeitsräumen auf Dokumente, Kalender und Diskussionsforen zu und teilen diese miteinander. Darüber hinaus erweitern sie ihre Peer-Netzwerke mit Hilfe von Suchfunktionen zur Lokalisierung von Content und Experten.
Die Lösung Teaming + Conferencing beinhaltet alle Funktionen von Teaming und erweitert diese um Echtzeit-Collaboration. Teammitglieder haben die Möglichkeit, mit Hilfe von Voice over IP, Webkonferenzen oder Instant Messaging miteinander zu kommunizieren. Teaming + Conferencing wird jetzt in Bereiche der Novell-Software ‘GroupWise’ und ‘Open Workgroup Suite’ integriert.
Ein wesentlicher Anteil der Teaming- und Teaming + Conferencing-Technologie ist auch – gemeinsam mit Komponenten anderer Open-Source-Projekte – im Open-Source-Projekt ICEcore enthalten. Novell ist ein langjähriger Unterstützer des ICEcore-Projektes.
Teaming und Teaming + Conferencing sind ab dem 20. Oktober verfügbar und können einzeln oder als eine Ergänzung zur Open Workgroup Suite erworben werden.
Sektorübergreifendes Projekt erarbeitet Grundlagen für Gigabit-Netz. Ziel ist eine gemeinsame Infrastruktur für alle vier Netzbetreiber.
DeepSeek stellt kein spezifisches Sicherheitsrisiko dar, sondern verdeutlicht die Gefahren, die mit der zunehmenden Nutzung…
Getränke-Maschinenbauer Krones setzt auf künstliche Intelligenz für den Transport seiner Maschinen zum Kunden.
Laut Verbandsprognose zeigt sich der hiesige ITK-Markt robust. Vor allem Cloud und KI, aber auch…
TUM-Forschende arbeiten an einem Sprachmodell, das seine Antworten einer faktenbasierten Überprüfung unterzieht.
IT-Verantwortliche bewerten das Risiko, dass ihr Unternehmen Opfer einer Cyberattacke wird, so hoch wie nie…