Die dritte Version Solaris Express Developer Edition mit dem markanten Namen ‘9/07’ ist nun verfügbar. Zum ersten Mal seit zwölf Jahren habe Sun die Installationsroutine “komplett und tiefgreifend” überarbeitet.
Funktionen wolle Sun nicht beschneiden, dennoch biete der neue Installer ein weitaus weniger fragmentiertes und technisches Bild. Wie Dan Roberts, Direktor Marketing Solaris und OpenSolaris gegenüber CNET erklärte, sei es nur ein erster Schritt und Sun wolle die Schnittstelle weiterentwickeln.
“Wir sehen das als ein großes Thema, vor allem bei denen, die zum ersten Mal mit Solaris oder anderen Unix-Systemen arbeiten”, erklärt Roberts. Für ihn sind das in erster Linie Leute aus der “Linux- oder Windows-Kultur”. “Diese Leute haben sich Solaris angeschaut, und fanden es in einigen Aspekten ziemlich veraltet.”
Die Express Developer Edition setzt sich aus dem Open-Source-Projekt OpenSolaris und einigen proprietären Komponenten, wie etwa Schriftarten, zusammen. Als Desktop bringt die Devolper Edition Gnome 2.18 mit, Unterstützung für Intels Management-Funktionen sowie Support für verschiedene WLAN-Standards.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…