Open Source ist sowas wie die Mondlandung

Das scheint sich inzwischen geändert zu haben. So haben die Analysten die Verbreitungsform als einen der wichtigsten Veränderungen in der Geschichte der IT ausgemacht. So werde diese Lizenzform die Anbieter von proprietärer Software zwingen, das Geschäftsmodell zu ändern. Und für die Anwender könnte am Ende sogar günstigere Software stehen.

Gartner unterlegt solche Prognosen auf dem Open Surce Summit mit dem Titel ‘Measuring Open Source Market Influencers’ mit Zahlen. Der Software-Markt war 2006 rund 92,7 Milliarden Dollar wert. Open-Source-Produkte belegten in diesem Zeitraum etwa 13 Prozent des Marktes.

Bis 2011 werde der Software-Markt 169,2 Milliarden Dollar wert sein. Der Anteil von Open-Source-Produkten werde dann aber bereits 27 Prozent betragen. Als Ursache führt Gartner hier niedrige Einstiegsbarrieren sowie die Möglichkeit, über niedrige Kosten einen schnellen Return on Investment zu erzielen, an. Auch offene Standards und Unabhängigkeit von einem Hersteller fördere die Verwendung von Open Source.

Und mit dem Maß, wie die Akzeptanz von Open Source steige, so gewinne Open Source auch an Einfluss, wie Gartner-Analystin Laurie Wurster erklärte. Inzwischen, so Gartner in einer Studie in den USA und Europa, würden bereits 23,6 Prozent der Unternehmen in irgendeiner Weise Open Source einsetzen. Im nächsten Jahr werde die Zahl auf knapp 26 Prozent anwachsen.

Damit gleiche sich der Anteil intern entwickelter Software und quelloffener Software immer mehr an. Proprietäre oder kommerzielle Lösungen werden derzeit noch von 48,6 Prozent der Unternehmen eingesetzt, laut der Befragung werde der Anteil 2008 jedoch auf 45,5 Prozent sinken. Diese Zahl zeige, dass immer mehr Unternehmen bei der internen Entwicklung quelloffene Technologien verwenden, wenn diese Verfügbar sind.

“Open-Source-Software wird die Umsätze propritärer Software aushöhlen, indem es günstigere oder freie Alternativen anbietet, den Gesamtmarkt ausweitet, weil es auch für kleinere Unternehmen Lösungen erschwinglich macht und ein neues Geschäftsmodell für etablierte und entstehende Service-Provider bei der Auswahl, der Anspassung und der Verwaltung von Open-Source-Lösungen bietet”, so Wurster.

Jedoch nannte Wurster auch Faktoren, die die Akzeptanz behinderten, wie etwa Bedenken bei der Migration, Know-how, Interne Entwicklung, Kosten für Support und Maintanance. Diese seien meist eher Wahrnehmungen als Realität.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

4 Stunden ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

5 Stunden ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

5 Stunden ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

1 Tag ago

SoftwareOne: Cloud-Technologie wird sich von Grund auf verändern

Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.

1 Tag ago

KI-basierte Herz-Kreislauf-Vorsorge entlastet Herzspezialisten​

Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.

1 Tag ago