Der ‘Gmail Manager’ dient dazu, verschiedene Konten des Web-E-Mail-Dienstes von Google im Blick zu behalten.
Unterschiedliche Konten zu unterhalten, ist unter Gmail-Anwendern populär. So werden einige Konten für private Zwecke, andere beruflich genutzt. Je mehr E-Mails die Nutzer bekommen, desto komplizierter wird es, den Überblick zu behalten.
Der Gmail Manager soll hier Abhilfe schaffen. Die Firefox– Erweiterung ist mit allen Betriebssystemen einsetzbar. Das kostenlose Plug-in ermöglicht es, alle Gmail-Konten zu verwalten. Nach der Installation der Software werden die Konten in der Statusleiste des Browsers angezeigt. Ersichtlich sind auch die einzelnen E-Mails – die mit einem Mausklick aufgerufen werden können.
Die Erweiterung ist nach Angaben des Branchendienstes Linux.com noch nicht perfekt. So könne es bei einer Nutzung von ‘Google Chat’ über die Gmail-Website zu einem Abbruch der Chat-Verbindungen kommen, hieß es.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…