Aachener Gymnasiasten lernen auf Linux

“Der Name isnix wurde bewusst ironisch gewählt“, sagte Walter Plesnik, Chef des Ingenieurbüros. “Weil es doch immer hieß, ‘Linux is’ nix'”. Man habe jedoch mit einem Projekt an einer Aachener Schule gezeigt, dass mit einem gehärteten Linux-Betriebssystem ein Netz realisierbar sei, das nicht korrumpierbar ist und stabil läuft.

Isnix wurde vor drei Jahren am Einhard-Gymnasium eingeführt und laufe seitdem stabil. In dieser Schule konnten die Kosten für das Schulnetz um mehr als die Hälfte gesenkt werden, so Plesnik.

Das zentrale Terminal-Server-System sorgt dafür, dass nur sichere Anwendungen und freigegebene Programme laufen und alte Rechner weiter verwendet werden können. Die Computer (Pentium-PC ab 100 MHz) wurden dafür mit einer neuen Netzwerkkarte und einer schnellen Grafikkarte ausgestattet.

Statt teurer PCs kämen jetzt Thin Clients zum Einsatz, hieß es. Die Module des isnix-Systems und die meisten Programme seien Freeware, so dass keine Lizenzkosten anfallen. Die Schüler könnten zudem neue Funktionen und weitere Module selbst entwickeln und integrieren.

Ein angenehmer Nebeneffekt sei, dass die Geräuschkulisse der Rechnerkühlung weggefallen sei. “Die Thin Clients haben keine eigene Festplatte und brauchen folglich auch keine Kühlung”, sagte Guido Hinz, Informatiklehrer am Einhard-Gymnasium.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Stunde ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago