Microsoft zeigt .Net-Source-Code

Interessierte können sich unter der Microsoft Reference License nun den Referenz-Code des .Net-Frameworks ansehen. Entwickler sollen sich so ein besseres und detaillierteres Bild von den Strukturen und Abläufen innerhalb des Frameworks machen können. Herumexperimentieren, verbessern oder gar modifiziert weiterveröffentlichen – wie in Open-Source-Projekten – darf man den Code allerdings nicht.

Das wird mit der Microsoft Reference Licence festgelegt. Die “Freigabe” unternimmt Microsoft im Rahmen der Shared Source Initiative. Parallel zu dieser Ankündigung hat Microsoft auch die Funktionen in Visual Studio 2008 dahingehend erweitert, dass nun über diese integrierte Entwicklerumgebung neben den eigenen Entwicklungen auch der Source Code des .Net-Frameworks debuggt werden kann.

Für Entwickler, so Microsoft, sei diese Funktion durchaus hilfreicher als der Einblick in den Microsoft-Sourcecode. Dennoch wolle Microsoft eventuell weitere Komponenten der Entwickler-Plattform transparent machen. So sei etwa in der Planung, den Code aller Objekt-Bibliotheken zu veröffentlichen. Vor allem bei der Fehlerbehebung könne das für einen Entwickler nützlich sein. Zudem wolle Microsoft so mehr Vertrauen und Vertrautheit bei den Entwickler schaffen.

Microsoft wolle so auch die Argumente aus dem Open-Source-Lager entkräften, dass offene Software dadurch besser werde, dass viele Augen den Code prüfen. Nun können sich Entwickler zwar von der edmonder Qualität überzeugen, aber keine Veränderungen bewirken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

13 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

14 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago