Die Lösung basiert auf Gentoo-Linux und dient dazu, ein System nach einem Absturz zu reparieren und Daten wieder herzustellen.
SystemRescueCd kann aber auch für Windows verwendet werden. Die neue Version 0.4 unterstützt so den ‘Offline NT Password & Registry Editor’ von Windows Vista und enthält einen verbesserten Support für NTFS-Laufwerke.
Das neue Release beinhaltet zudem neue Funktionen die Disk-Partionierung und die Datenrettung. Es basiert auf einem 32-Bit Linux 2.6.22.09 Kernel und unterstützt das Reiser4-Dateisystem. Zudem kann damit das chroot-Feature auf 64-Bit Linux genutzt werden.
Zudem ist es jetzt möglich, die Funktion PXE zu verwenden – damit kann ein Computer von einem entfernten Standort aus über ein Netzwerk gebootet werden. Diese Funktion ist zwar seit einigen Jahren Standard in PCs, muss aber normalerweise erst im BIOS aktiviert werden.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.