Das liegt am neuen Schlachtruf der Mannnschaft: “Ubuntu!”, der von Stars der Boston Celtics wie Ray Allen, Kevin Garnett und Paul Pierce vor Spielbeginn geschmettert wird.
Mark Shuttleworth, der CEO des Ubuntu-Sponsors Canonical, dürfte dies mit großer Freude zur Kenntnis nehmen. Bekommt Ubuntu-Linux so doch eine Werbung, die nichts kostet. Denn anders als vermutet, ist Canonical kein Sponsor des Teams und Ubuntu nicht das ‘offizielle Betriebssystem der Boston Celtics’.
Der Schlachtruf ist vielmehr eine Idee des Celtics-Trainers Doc Rivers. Dieser hatte das Wort kennengelernt, als er über den südafrikanischen Erzbischoff Desmond Tutu las. Ubuntu geht auf Südafrikas Bantusprachen zurück. Es steht für eine Philosophie, die davon ausgeht, dass es Größeres gibt, als den individuellen Erfolg – vor allem natürlich Gott.
Canonical erklärt das Wort auf seiner Webseite zwar ein wenig anders, aber im gleichen Geist. Demnach bedeutet Ubuntu “Humanismus gegenüber den Anderen” oder “Ich bin, was ich bin, weil wir sind, was wir sind.” Eine inspiriende Botschaft – egal, ob für Sportler oder Software-Entwickler.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.