So hat Google nun die Beta-Version 1.1 von Google Desktop für Linux frei gegeben. Wie der Entwickler Jim Zhuang in einem Blog mitteilt, habe Google vor allem Support für weitere Datei-Formate und den Support für Microsoft-Office-Dateien verbessert.
So kann nun mit Google Desktop auch innerhalb von Microsoft-Dateien gesucht werden. Zudem werden die Thumbnails der Suchergebnisse besser dargestellt und die Hot-Keys, die die Schnellsuche starten, lassen sich nun auch vom Anwender anpassen.
Schon mit dem ersten Release von Google Desktop für Linux habe Google sein Engagement unter Beweis gestellt. Nun habe man auf die Vorschläge aus der Community gehört und das Produkt an vielen Stellen verbessert und verfeinert.
So sei auch die neue Funktion, über die sich Anwendungen suchen und starten lassen, zu Stande gekommen. Für die Linux-User sei jedoch die Such-Funktion für Microsoft Office der wichtigste Punkt gewesen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…