PostgreSQL in neuer Version

Die Version 8.3 von PostgreSQL kommt mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. Die finale Version wird in etwa acht Wochen erwartet, wie ein Entwickler erklärte.

So lässt die Beta-Version nun auch Visual C++ zu und weist eine verbesserte Text-Suche sowie eine verbesserte API (Application Programming Interface) auf. Zudem will das Projekt die Performance der Datenbank durch Features wie HOT, Load Distributed Checkpoint, JIT Bugwriter oder Asynchronous Commit verbessert haben und beim Thema Storage soll die neue Version sogar 20 Prozent leistungsfähiger sein.

Zu den bestehenden Funktionen komme nun auch eine Synchronisation der Abfragen hinzu, teilt das Team mit. So wartet die quelloffene Datenbank zum Beispiel mit Partitionierungs-Funktionen und Hochverfügbarkeits-Features auf. Weitere neue Funktionen der Version 8.3 listet das Projekt hier.

Die Betreiber des Projektes sind zuversichtlich. Schon die Version 8.0 habe proprietären Konkurrenten wie Oracle oder Informix das Leben schwer gemacht und Anwender für sich gewinnen können. Dafür sei nicht nur die unternehmensfreundliche Lizenz verantwortlich sondern auch der Support für zahlreiche Anwendungen von unabhängigen Herstellern. Zudem sei der Markt für Open-Source-Datenbanken in den vergangenen Monaten um rund 50 Prozent gewachsen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago