Das ‘Collaboration Package’ genannte Angebot enthält die Open Source Software O3Spaces, das Xandros-Server-Betriebssystem, einen Bull-‘NovaScale’-Server sowie Integrationsdienstleistungen.

Mit O3Spaces bekommen Unternehmen, die bereits die Büro-Software wie Microsoft Office, StarOffice oder OpenOffice.org verwenden, Werkzeuge für die Organisation und das Management. Die Firmen können damit Informationen teilen, verteilen und veröffentlichen. O3Spaces stellt dem Anwender dafür – neben einem webbasierten Arbeitsplatz mit Suchfunktion – einen Arbeitsplatz-Assistenten zur Verfügung, der die Kommunikation im Netzwerk sichert.

In O3Spaces integrierte Systeme informieren den Nutzer, wenn Änderungen an gemeinschaftlich genutzten Dateien vorgenommen werden. Zudem ermöglicht es der O3-Messenger den Mitarbeitern, direkt miteinander zu kommunizieren. Über interne, gemeinsame Kalender lassen sich Termine organisieren und verwalten.

Außerdem können die Autoren bestimmen, wie ihre Dokumente verteilt und von anderen Personen benutzt werden. Durch die Integration der ‘Team Collaboration Services’ in Microsoft Office, OpenOffice.org und StarOffice kann der Anwender neue Collaboration-Werkzeuge und Dienste schnell nutzen. Der webbasierte Zugang ermöglicht es den Teammitgliedern, ihre Informationen weltweit abzurufen.

Das gesamte Paket kostet nach Angaben des Herstellers 12.200 Euro (ohne Mehrwertsteuer). Die bisherige IT-Basisinfrastruktur bleibt durch das Einbinden von Verzeichnisstrukturen bestehen. Weitere Informationen sind online verfügbar.

Bull ist auf der Systems 2007 in der Halle B2, Stand 110-9, zu finden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago