Ein Jahr Microsoft-Novell-Pakt

Die ehemaligen Erzrivalen hatten damals vereinbart, in drei Bereichen zusammen zu arbeiten. So werden in einer technischen Kooperation und gemeinsamer Forschung neue Produkte für die Virtualisierung und für kompatible Dokumentenformate entwickelt.

Zudem gelobte Microsoft, keine Patentklagen gegen die Anwender von Novells ‘Suse Linux’ anzustrengen. Außerdem wurden gemeinsame Marketing-Aktivitäten vereinbart – so vermarktet Microsoft jetzt Coupons für Suse Linux. Das Abkommen soll mindestens bis 2012 in Kraft bleiben.

Man habe die vor einem Jahr vereinbarten Ziele erreicht, teilten die Unternehmen jetzt mit. Daher wolle man die Kooperation erweitern. So werde ein ‘Accessibility Model’ entwickelt. Dieses solle die Windows- und Linux-Lösungen verbinden, die für Menschen mit Behinderungen geschrieben wurden.

Microsoft liefert dafür sein Framework ‘User Interface Automation’ (UIA), Novell einen Adapter. Dieser wird unter eine Open-Source-Lizenz gestellt und soll das Accessibility Model mit anderen Linux-Distributionen kompatibel machen, etwa mit Red Hats ‘Enterprise Linux’ und mit Canonicals ‘Ubuntu Linux’.

“Im vergangen Jahr sind unsere Verkäufe signifikant gestiegen”, sagte Jeff Jaffe, Novell Chief Technology Officer. Novell sei zum bevorzugten Linux-Lieferanten von “integrierten Unternehmen” aufgestiegen und sei dann führend, wenn es gelte, Interoperabilität mit Microsoft-Lösungen zu liefern.

Microsoft sei mit den Reaktionen seiner Kunden auf das Abkommen sehr zufrieden, sagte Bob Muglia, Microsoft Senior Vice President Server and Tools Business Group. Das geplante Modell für eine plattformübergreifende Barrierefreiheit gehe auf die Nachfrage der Anwender zurück.

Novell und Microsoft teilten zudem mit, dass 30 neue Kunden von Microsoft Zertifikate für Novells ‘Suse Linux Enterprise Server’ erhalten. Darunter sind T-Systems Enterprise Services, Abraxas Informatik und die Stadt Los Angeles.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

12 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago