Die erste Beta-Version von Lotus Symphony hatte IBM erst vor zwei Monaten freigegebenen. Anwender hatten kurz danach die Geschwindigkeit der auf OpenOffice 1.x basierenden Productivity Suite kritisiert.

Bei der kostenlosen Lotus-Symphonie-Suite handelt es sich um eine Konkurrenzversion zu Microsofts Office. Das IBM-Programm enthält ebenfalls Tabellenkalkulation, Textverarbeitung und Präsentationserstellung. Doch im Gegensatz zu den kostenfreien Programmen Thinkfree und Google-Apps handelt es sich bei der IBM-Suite um eine reine Offline-Version, die keinerlei Online-Komponenten benötigt.

Seit der Veröffentlichung von Lotus Symphony hat IBM über eine Viertel Million Downloads gemeldet. Obwohl das Paket weiterhin nur in Englischer Sprache angeboten wird, stammen mehr als die Hälfte der Anwender aus Ländern außerhalb der USA und oftmals aus Ländern, in denen kein Englisch gesprochen wird.

Nach Angaben von IBM läuft der überwiegende Teil der Lotus-Symphony-Installationen auf Windows-Betriebssystemen. Fast 12 Prozent der Nutzer setzen die Software als Linux-Version ein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago