Open Document Foundation macht dicht

Der Online-Auftritt der Open Document Foundation ist verwaist. Am Wochenende begrüßte die Seite ihre Besucher noch mit einen Abschiedsgruß. Erst vor wenigen Wochen hatte sich die Organisation, die zwar nicht direkt an der Entwicklung beteiligt war, sich jedoch für den Einsatz des ISO-zertifizierten Dateiformats Open Document Format stark gemacht hat, von dem Format distanziert.

Die Non-Profit-Organisation begründete ihre Entscheidung damit, dass ODF nicht offen genug sei. Daher wolle man sich nun dem ‘Compound Document Format’ (CDF) zuwenden.

Nach Ansicht der Organisation erfüllt das Format inzwischen aber nicht mehr die Voraussetzungen für einen universellen, plattformübergreifenden Standard, da es Alternativen wie Microsofts ‘Office Open XML’ (OOXML) nicht unterstützt.

“ODF ist nicht das offene Format mit den offenen Prozessen, das wir uns ursprünglich gewünscht haben”, erklärte damals Sam Hiser, Vizepräsident der Open Document Foundation und ehemaliger Projektleiter von Openoffice.org, in einem Blog-Eintrag.

Allerdings bedeutet das Ende der Foundation nicht das Aus für das offene Format, da die Open Document Foundation bei der ISO-Standardisierung von Open Document eine wesentlich geringere Rolle als die Open Document Alliance mit Mitgliedern wie Open Office, IBM, Oracle, Google, Sun und Google spielte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

9 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

9 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago