Die 300 Unternehmen, die laut Microsoft damit begonnen haben, von IBM-Software auf Exchange Server, Office und SharePoint Server umzustellen, sollen mehr als 2,8 Millionen Nutzer repräsentieren. Obwohl damit die Zahl der Notes-Anwender weiter sinkt, hat sich die Softwareschmiede das Ziel gesetzt, die Zahl der Wechsler in den nächsten sechs Monaten sogar noch zu übertreffen.

Nach Angaben des Gartner-Analysten Matt Cain hat Microsoft derzeit einen Marktanteil von 62 Prozent bei Unternehmen mit mehr als 100 Anwendern. IBM muss sich hingegen mit 26 Prozent zufrieden geben. “Microsoft hat in den letzten Jahren ein oder zwei Prozentpunkte zulegen können und wir erwarten eine Fortsetzung dieses Trends”, erklärte Cain in einem E-Mail-Interview.

Zur Unterstützung wechselwilliger Lotus-Anwender wird Microsoft eine aktualisierte Fassung der Migrations-Tools veröffentlichen, mit denen auch Unternehmen mit mehreren hunderttausend Mailboxen der Umstieg auf Microsoft-Produkte ermöglicht wird.

“Die Komplexität beim Umzug ergibt sich aus Dingen wie Gruppen, Archiven, Kontakten und natürlich den Domino-Anwendungen”, sagte Cain. Die Übertragung von E-Mail- und Kalenderfunktionen sei hingegen recht überschaubar. Die Werkzeuge würden die Lücke zu kostenpflichtigen Migrations-Tools von Anbietern wie Binary Tree und Quest schließen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago