Online-Tool prüft Einhaltung von Webstandards

imergo ist ein Tool zum Test der Einhaltung von Webstandards etwa des W3C-Konsortiums. Die in die Beta-Phase gestartete Online-Variante von imergo ist aus einer über drei Jahren dauernden Kooperation und kommerziell vertriebenen Web-Compliance-Manager-Angeboten hervorgegangen.

“Sehr viele Interessenten haben nachgefragt, die den Preis der kommerziellen Version nicht aufbringen wollten”, meint Yehya Mohamad, Mitarbeiter am BIKA Web Compliance Center des FIT. Beispiele seien etwa Privatnutzer, Kleinunternehmen und Vereine mit kleinen Webauftritten. Diese können mit imergo nun kostenlos online geprüft werden. Für wirklich umfangreiche Webauftritte dient das Online-Tool hingegen nur als Vorführung. “Mit der Online-Version kann nur eine einzelne Webpage getestet werden”, so Mohamad. Einen Crawler, der automatisch die komplette Struktur einer umfangreichen Site überprüft und dabei auch fehlerhafte Links entdeckt, biete nur die kostenpflichtige Version. Diese verfüge außerdem über erweiterte Funktionalität zur Prüfung von Websites auf Barrierefreiheit.

“Das Tool hat zur Verbesserung von Webangeboten entscheidend beigetragen”, ist Mohamad überzeugt. So seien etwa der Webauftritt des Bundesministeriums für Gesundheit und anderer öffentlicher Stellen geprüft und danach entsprechend optimiert worden. Vorteile von Standard-konformen Websites sind laut Mohamad sowohl für Nutzer als auch für Anbieter zu bemerken. So könnten korrekt implementierte Sites etwa mit verschiedenen Browsern fehlerfrei dargestellt werden, während beispielsweise die effiziente und korrekte Nutzung von HTML und Cascading Style Sheets (CSS) Webserver entlaste.

Der Online-Test erlaubt in der derzeitigen Beta-Version die Prüfung einer Webpage nach insgesamt sechs verschiedenen Webstandard-Richtlinien. Seiten in HTML und XHTML können getestet werden, dabei erfolgt automatisch eine Validierung genutzter CSS.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

13 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

22 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago