Asus steigt in das Desktop-Geschäft ein

Mit dem ‘Slim Desktop PC’ und dem ‘Mini Desktop PC’ versucht sich der ehemalige Komponenten-Hersteller nach seinem Engagement im Notebook und PDA-Segment erstmals in der Produktion von Standrechnern. “Der Anspruch unserer neuen Geräteserie liegt sowohl im wohnzimmertauglichen Design als auch in der vollen Performance und Multimediatauglichkeit”, erläutert Asus-Sprecher Holger Schmidt. Zudem seien die Geräte äußerst leise, der Slim Desktop PC besticht durch einen kaum hörbaren Geräuschpegel von 23,9 Dezibel. Dieser steigt selbst unter Volllast nur auf rund 30 Dezibel, verspricht Schmidt.

Der Slim Desktop PC Essentio CS5110 ist mit einem Intel-Core-2-Duo-Hauptprozessor ausgestattet und verfügt über eine GeForce 8600GT Grafikkarte. Das Gerät verbindet sich per WLAN nach den Standards 802.11a/b/n sowie mittels Bluetooth 2.0 mit seiner Umgebung. “Unter anderem durch seine kompakte Bauweise adressiert Asus mit dem Modell ein breites Zielpublikum”, meint Schmidt. Durch das ansprechende Design eigne sich der Slim Desktop PC für Bereiche mit viel Kundenkontakt, wie etwa Hotelrezeptionen oder Informationsschalter. Das Gerät ist jedoch ebenfalls für den Einsatz in Home-Entertainment-Umgebungen geeignet, unter anderem verfügt es über einen HDMI-Anschluss. Die zweite Desktop-Neuentwicklung ist der Nova P22. Der Kompaktrechner besitzt eine ähnliche Ausstattung wie der Slim Desktop PC, verfügt jedoch zusätzlich über integrierte Lautsprecher.

Im Notebookbereich bringt Asus ebenfalls neue Produkte auf den Markt. Mit dem U2 kommt ein Subnotebook, das 1,3 Kilogramm auf die Waage bringt und mit einer 32 Gigabyte großen Flash-basierten Solid State Disk ausgestattet ist. Damit sollen vor allem die Bootzeiten, aber auch die Laufzeit des Akkus verbessert werden. Als Herzstück ist ein energiesparender Intel Core Duo ULV Prozessor verbaut. Das Gerät besitzt einen 11,1 Zoll großen Bildschirm, bei der Hintergrundbeleuchtungs-Technologie haben sich die Asus-Entwickler für LED entschieden. Der Notebookdeckel des kompakten Reisebegleiters ist ebenso mit Leder verkleidet, wie die Handballenauflage.

Mit dem G70 adressiert Asus den Kundenkreis der Spiele-Enthusiasten. Das Gaming-Notebook unterstützt zwei GeForce 8700M GT Grafikprozessoren inklusive einem Gigabyte dediziertem Speicher sowie zwei Festplatten. Der Spielgenuss wird von einem speziellen Audiokonzept unterstützt. So hat das G70 einen Subwoofer auf der Unterseite des Gerätes integriert. Asus wird die Neuzugänge in seinem Produktportfolio auf der CeBIT im März erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Dann will der Hersteller auch konkrete Preise für die Produkte nennen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago