Microsofts Pläne für Web 2.0

Dataportability.org, ein Konsortium, das sich um die Datenportabilität in Web-2.0-Seiten kümmern will, erhält Zuwachs von Microsoft. Das berichtete die Computerworld unter Berufung auf gut informierte Kreise in den USA.

Die Gruppe gibt sich ein Open-Source-Gepräge. Sie kümmert sich, laut ihrer Website, um die Angleichung von Daten innerhalb von Blogs und Video-Sharing-Sites, so dass diese von den Nutzern leichter weitergegeben und geteilt werden können. Das heißt, dass die Daten in bestimmten Gruppen von Sites zumindest einem einheitlichen Portabilitätsstandard oder einer technischen Regel folgen müssen.

Derzeit strengt sich die Gruppe an, stark zu wachsen und an Einfluss zu gewinnen. Und in den nächsten Tagen soll sich nun sogar der Softwaregigant Microsoft dazu bekennen. Damit folgt der Redmonder Konzern Firmen wie Google und Facebook, die sich bereits zur Unterstützung und Mitarbeit verpflichtet haben sollen. Yahoo, Linkedin, Twitter und andere Community-Anbieter des Web 2.0 sind bereits an Bord.

Microsoft würde selbst derzeit nicht viel Know-how in Sachen Web 2.0-Dienste einbringen, dafür aber, laut eigenen Angaben, etwa 400 Millionen registrierte Nutzer von Hotmail und Windows Live Messenger. Dataportability.org kämpft derzeit augenscheinlich gegen den Ruf, mit dieser Anpassungsarbeit der Nutzerbequemlichkeit den notwendigen Datenschutz zu opfern. Die Branche munkelte dem Bericht zufolge ebenfalls über einen Einstieg der amerikanischen Mozilla.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

9 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

11 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago