Dabei wird ausführlich über diesen vergleichsweise neuen Trend in der BI-Branche informieren. Unter anderem werden folgende Themen präsentiert:
– 10:15 Uhr: Mit Open Source zum Performance Management für global
agierende Unternehmen und Konzerne (Alexander Pohl, myBIQ LLC)
– 10:45 Uhr: Lizenzkostenfrei! – Multidimensionale Analyse und
Planung mit den JPalo Open Source Modulen (Michael Raue,
Tensegrity Software GmbH)
– 11.15 Uhr: Kommerzielle Open Source Business Intelligence für
Planung, Analyse, Reporting und Konsolidierung (Kristian Raue,
Jedox AG)
– 12.15 Uhr: Entwicklung des ersten vollständig Open
Source-basierten MOLAP-Stacks: OpenOffice.org als Front-End für
Palo (Christian Schieder, TU Chemnitz)
Business Intelligence (BI) hat als IT-Thema eine neue, noch höhere Bedeutung erlangt, als zu Ihren Anfangstagen in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Ging es damals vor allem darum, ein BI- Rundumangebot von Reporting über Management-Cockpit zu Prognostik zu offerieren, so wollen heutige Anbieter vor allem Business Performance Management (BPM) beziehungsweise Corporate Performance Management (CPM) liefern. Sie geben das Versprechen, nachprüfbar und verständlich die Geschäftsentwicklung zu protokollieren. Den Anwendern soll das nur Recht sein.
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.