Ein Linux-Smartphone für unter 100 Dollar

Über dieses Referenz-Design sollen Hersteller in der Lage sein, UMTS-Telefone für unter 100 Dollar auf den Markt zu bringen. Das Purple-Magic-Telefon wird auf Linux basieren und soll sich vor allem an Märkte in Osteuropa, Lateinamerika oder Asien richten.

So hätten laut Purple Labs die Netzbetreiber bislang zwischen 120 und 145 Dollar für UMTS-Telefone bezahlen müssen. “Mit unserer Linux-Technologie erlaubt es das Purple-Magic-Design den Herstellern, Mobiltelefone für unter 100 Dollar zu verkaufen”, so Simon Wilkinson, CEO der Purple Labs.

Das Referenz-Design bezieht sich auf NXP Semiconductors Nexperia Cellular System Solution 7210 für 3G, das auf einem ARM926-Prozessor-Kern basiert, sowie die entsprechende Linux-Suite. Beide Produkte sind für die Hersteller als fertige Lösung zu haben. Purple Magic richtet sich gezielt an den Massenmarkt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

4 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago