Categories: Management

Siemens will eine Million von Mitarbeitern

Nun berichtet die Süddeutsche Zeitung, dass Siemens von einigen beschuldigten Mitarbeitern insgesamt 1 Million Euro Schadensersatz fordert. Diese Summe entspricht etwa dem Bußgeld, zu dem Siemens im Oktober vom Landgericht München verurteilt wurde.

Zudem wolle der Aufsichtsrat Vorstände verklagen, denen Vergehen oder Versäumnisse nachgewiesen werden können. Davon sollen auch aktive Vorstände nicht ausgenommen werden. Wer jetzt sein Wissen oder seine Rolle in dem System der schwarzen Kassen nicht auf den Tisch lege, den werde das teuer zu stehen kommen.

Zuckerbrot und Peitsche also. Vor wenigen Tagen erst hatte der Konzern mitgeteilt, dass die Amnestie um einen weiteren Monat verlängert werde. Bei dem Programm, das Siemens im November 2007  startete, werden Mitarbeitern, die ihre Verfehlungen beichten, Kündigungsschutz und so weit als möglich Straffreiheit zugesichert.

Das Programm sei erfolgreich gewesen, daher wolle man auch weiteren Mitarbeitern, die Gelegenheit bieten, ihr Wissen offenzulegen, erklärte Peter Solmssen, Siemens-Generalanwalt und Mitglied im Managing Board.

An Angestellte, die sich bislang nicht an dem Programm beteiligten, habe der Konzern inzwischen Mahnbescheide versandt. Davon sind vor allem langjährige Beschäftigte betroffen, gegen die die Staatsanwaltschaft wegen der Bestechungsvorwürfe ermittle.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago