Bildergalerie: Deutscher Roboter schreibt die Bibel ab

Unter den Nnamen robotlab programmieren Martina Haitz, Matthias Gommel und Jan Zappe seit dem Jahr 2000 Industrieroboter. Ihre jüngste Schöpfung ist die einarmige Maschine ‘bios (bible)’.

Dieser Roboter hat jetzt die gesamt Luther-Bibel kopiert. Die Maschine brauchte dafür sieben Monate. Nach Angaben des Handelsblattes brachte der Roboter 3,5 Millionen Zeichen zu Papier und füllte damit eine Papierolle, die 900 Meter lang ist. Für eine 42-zeilige Spalte benötigte die Maschine etwa zwei Stunden.

Bei 800.000 Wörtern habe der Roboter nur zwei Fehler gemacht – und das, obwohl der verschnörkelte Schrifttyp Schwabacher aus dem 15. Jahrhundert zum Einsatz kam. Die Schriftrolle muss jetzt noch geschnitten werden.

Zu sehen war der Roboter in zwei Ausstellungen des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM). Jetzt wird nach einer neuen Verwendung gesucht. “Wir wollen eigentlich nicht, dass dieses hochwertige Produkt unserer Installation museal bleibt”, sagte Gommel.

Eine US-amerikanische Gemeinde soll bereits Interesse an der Roboter-Bibel gezeigt haben. Dort wolle man den Text ausstellen und daraus vorlesen. Und eine jüdische US-Gemeinde soll angefragt haben, ob die Maschine die Thora schreiben könnte.

Fotogalerie: Bildergalerie: Deutscher Roboter schreibt die Bibel ab

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

4 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago