Einer der Kernpunkte des neuen Aufgabenbereiches von Joe “Zonker” Brockmeier, der in den vergangenen Jahren für viele Technologie-Publikationen über Open Source Software als Autor tätig war, soll insbesondere das Marketing des Open Suse-Projektes werden. Außerdem soll er dafür verantwortlich sein, die Entwicklerbasis und den Kundenstamm zu vergrößern sowie das Feedback der Community an Novell weiterzuleiten.
In seinen Blog erklärte Brockmeier, dass er seine Position dafür nutzen wolle, Linux auch Windows-Nutzern schmackhaft zu machen. “Ich werde meine Aufmerksamkeit darauf richten, Open Suse bei mehr potentiellen Usern bekannt zu machen und somit mehr Anwender für Open Suse Linux zu gewinnen. Und mit neuen Usern meine ich nicht die, welche von anderen Linux-Versionen wechseln. Wenn jemand schon mit Linux arbeitet und damit glücklich ist, ist das toll. Ich will vielmehr die Massen an Windows-Anwendern erreichen, die nach einer besseren Plattform Ausschau halten. Und dafür werde ich ihnen zeigen, wie sie ihre Bedürfnisse mit Linux befriedigen können”, lautete sein Statement.
Außerdem wolle Brockmeier auch helfen Open Suse unabhängiger von Novell zu machen, ebenso wie das Max Spevack für das Fedora Projekt von Red Hat geschafft habe. Spevack hat jedoch im Januar des Fedora-Projekt verlassen und wurde durch Paul Frieds ersetzt.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…