ICANN läutet IPv6-Zeitalter ein

Sie hat damit den Übergang auf die neue IP-Version 6 eingeläutet. Bisher wurde, laut dem ICANN-Vorsitzenden Tony Holmes, im Internet ausschließlich das IPv4-Protokol verwendet, welches die Anzahl eindeutiger IP-Adressen auf etwa 4,3 Millionen beschränkt.

Da immer mehr Menschen das Internet verwenden und immer mehr Geräte hergestellt werden, die sich selbständig ins Internet einwählen können, steigt auch der Bedarf an eindeutigen IP-Adressen. Das IPv6-Protokoll soll diesem Bedarf gerecht werden, denn es bietet etwa 340 Sextillionen unverwechselbare IP-Adressen, was 340 Billionen Billionen Billionen entspricht.

Zuvor müssen jedoch noch die beiden Protokolle integriert werden. “IPv4 und IPv6 können nicht interagieren. Das heißt, wenn man einen IPv6-Client hat, dann kann dieser keinen einzigen IPv4-Server erreichen”, erklärte Jay Daley, Direktor der gemeinnützigen Organisation IT Nominet. Deshalb fordert er vor allem Unternehmen mit großen Webseiten auf, sowohl IPv4- als auch IPv6-Zugang zu ermöglichen.

Laut Daleys Angaben unterstützen bereits alle Betriebssysteme und der Großteil des in Unternehmen vorhandenen Equipments das IPv6-Protokoll. Daley rät IT-Managern jetzt schon zu planen, wie die Web-Services die sie anbieten, über IPv6 zugänglich gemacht werden können: “Sie sollten jetzt schon IPv6 in Betracht ziehen, wenn intern neue Adressen gebraucht werden. Und es sollte auch überprüft werden, ob Geräte und Software mit dem IPv6-Protokoll kompatibel sind, anstatt nur Däumchen zu drehen. Denn schon bald könnte es extrem schwierig sein, überhaupt noch eine IPv4-Adresse zu ergattern und man könnte dann gezwungen sein, ganz plötzlich auf IPv6 umzusteigen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

5 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago